Bereits im Jahr 1955 wurde die Idee vom SOS-Kinderdorf geboren: Eine kleine Gruppe sozial engagierter Menschen in Innsbruck gründete unter Führung von Hermann Gmeiner die „Societas Socialis“ – und legte damit den geistigen Grundstein für eine enorme Verbesserung des Lebens von Kindern in Notlagen. Dieser Idee folgten noch im selben Jahr Taten, als man den Bau des ersten SOS-Kinderdorf in Tirol begann, um so zunächst überwiegend Waisenkindern eine liebevolle, außerfamiliäre Betreuung bieten zu können. Aus dieser kleinen Idee in Österreich entwickelte sich so etwas wie eine Revolution: Bereits 1957 konnte das erste SOS-Kinderdorf in Deutschland bezogen werden und die Idee von der Mitte Europas aus die Welt erobern.
Heute gibt es SOS-Kinderdorf in 136 Ländern der Erde. Mittlerweile sind es nicht nur Waisenkinder, sondern auch Kinder, deren Lebensumstände ein Aufwachsen im familiären Umfeld zeitweise oder dauerhaft unmöglich machen, die von der Hilfe von SOS-Kinderdorf profitieren. Gleichzeitig hat sich die Organisation SOS-Kinderdorf in Deutschland zu einem unverzichtbaren Jugendhilfeträger entwickelt: An über 240 Standorten, mit mehr als 4200 Mitarbeiter:innen, 1200 freiwilligen Helfer:innen und zahlreichen regionalen Partnerschaften wird Schwierigkeiten mit Verständnis, liebevoller Unterstützung und pädagogischem, psychologischem sowie (familien-)rechtlichem Know-how begegnet. Zahlreiche berührende Beispiele belegen die erfolgreiche Arbeit des Vereins SOS-Kinderdorf.
Dass ein kleiner, guter Gedanke so weitreichende, positive Folgen haben kann, prägt auch das Selbstverständnis von Tele2. Daher war es naheliegend, die Erfolgsgeschichte von SOS-Kinderdorf zu unterstützen. Es ist ein kleiner Schritt für uns, aber ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ – dieses Zitat von Erich Kästner, der wie kaum ein anderer vermochte, die Sorgen und Nöte von Kindern zu verstehen und in Worte zu fassen – könnte der Leitspruch der Gruppe um Hermann Gmeiner gewesen sein.
Montag bis Sonntag
von 8:00 bis 21:00 Uhr
Telefon:
0211 4082 4082
E-Mail:
info-de@tele2.com
Montag bis Sonntag
von 8:00 bis 21:00 Uhr
Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens verwendet. Hier geht es zu unseren Datenschutzhinweisen.